Immer wieder tauchen im Internet gefälschte Stellenanzeigen auf. Bei dieser Betrugsmasche nutzen Kriminelle den Namen bekannter Unternehmen, um über falsche Stellenangebote an sensible Daten von Bewerber*innen zu gelangen. Als renommierte Personalberatung ist auch conQuaesso® JOBS betroffen. Wir nehmen das Thema sehr ernst und zeigen Ihnen, wie Sie sich vor dieser Betrugsmasche – auch „Job Scamming“ genannt – schützen können.
Was ist Job Scamming?
Echte Stellenausschreibungen werden von den Täter*innen kopiert und verändert, um sie über unseriöse Online-Plattformen oder per E-Mail zu verbreiten. Die Kopien sehen täuschend echt aus und dienen nur einem Zweck: Bewerber*innen sollen persönliche Daten wie Geburtsdatum, Adresse, Kontoverbindung und Sozialversicherungsnummer mit dem angeblichen Arbeitgeber teilen. In manchen Fällen verschicken die Betrüger*innen auch mutmaßliche Arbeitsverträge oder umfangreiche Fragebögen, in denen weitere Daten oder sogar Ausweis-Kopien verlangt werden.
Die Bewerber*innen erhalten nach der Übermittlung ihrer Unterlagen meist keine Rückmeldung mehr. Der Schaden des Identitätsdiebstahls entsteht nicht immer sofort, kann aber mittel- bis langfristig gravierend sein – etwa durch die missbräuchliche Nutzung der persönlichen Daten für Geldwäsche, Fake-Shops oder andere kriminelle Aktivitäten. Die Möglichkeiten, gegen das Job Scamming vorzugehen, sind begrenzt, da die Täter*innen meist aus dem Ausland agieren.
Wie Sie sich vor gefälschten Stellenanzeigen schützen
Um nicht Opfer von Job Scamming zu werden, empfehlen wir folgende Sicherheitsmaßnahmen:
- Den Arbeitgeber recherchieren: Informieren Sie sich im Web und auf der offiziellen Website über den potenziellen Arbeitgeber.
- Originalquelle checken: Prüfen Sie, ob die ausgeschriebene Stelle auf der offiziellen Website des Arbeitgebers zu finden ist.
- Keine sensiblen Daten übermitteln: Seien Sie skeptisch, wenn Sie vergleichsweise schnell eine positive Rückmeldung erhalten und Sie aufgefordert werden, persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummer, Ausweis- oder Bankdaten zu übermitteln.
So erkennen Sie echte Stellenanzeigen von conQuaesso® JOBS
- Alle unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Website: conquaesso.de
- Bei Rückfragen oder wenn Sie uns eine gefälschte Stellenanzeige melden möchten, erreichen Sie uns telefonisch. Verwenden Sie hierfür bitte die auf conquaesso.de aufgeführten Kontaktdaten.
- Wir erheben Bewerber*innen-Daten ausschließlich über das careerCenter von conQuaesso und über die Online-Formulare auf conquaesso.de
- Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Stellenausschreibungen – Rechtschreib- oder Grammatikfehler sind ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um ein seriöses Angebot handelt.