
Diözesanökonom*in/Head of Finance (w/m/d)
Diözesanökonom*in/Head of Finance (w/m/d)
Bistum Aachen
52062 Aachen
Tätigkeitsbereich:
Sonstiges
Erfahrung:
mit Berufs- und Leitungserfahrung
Referenznummer:
9404
Eintrittsdatum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ansprechpartner/-in:

Isabell Rogalla
Personalberaterin Recruiting
+49 (0) 234 45273-264
i.rogalla@contec.de

Jasmin Quacken
Expertin Recruiting
+49 234 45273-164
j.quacken@contec.de
Projektleiter/-in:

Katharina Norpoth
Personal- und Managementberaterin

Silvia Breyer
Personal- und Managementberaterin

Das Bistum Aachen steht für eine Kirche der Vielfalt und Zukunft in einem lebendigen gesellschaftlichen Umfeld. Mit rund 850.000 Katholik*innen in acht Regionen und 44 Pastoralen Räumen sowie zahlreichen pastoralen, diakonischen und bildungsbezogenen Einrichtungen und Angeboten übernimmt das Bistum Aachen zentrale seelsorgerische und soziale Verantwortung. Bischofssitz und Sitz der bischöflichen Verwaltung ist die Stadt Aachen mit der Kathedralkirche, dem Hohen Dom zu Aachen.
Die bischöfliche Verwaltung unterstützt zukunftsorientiertes pastorales Handeln durch professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pastoral, Personal, Rechnungswesen, Immobilienbetreuung und Informationstechnik. Die Hauptabteilung Finanzen ermöglicht die kirchliche Arbeit durch strategische Finanzplanung und nachhaltige Vermögensverwaltung. Mit einem positiven Jahresergebnis, einem soliden Anlagenvolumen und umfangreichen Aufgabenfeldern in Immobilienmanagement, Rechnungswesen und Budgetplanung ist das Bistum Aachen ein großer und wichtiger gesellschaftlicher Akteur im Westen Deutschlands.
Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Aachen eine*n
Diözesanökonom*in/Head of Finance (w/m/d)
Ihre Perspektiven: Ihre Perspektiven:
- Als Ökonom*in übernehmen Sie die Leitung der Hauptabteilung Finanzen und Vermögen Bistum/Kirchengemeinden und verantworten die wirtschaftliche Gesamtsteuerung des Bistums.
- Sie verwalten die Kirchensteuermittel, das Kapitalanlagevermögen und das Sondervermögen Altersversorgung unter Berücksichtigung eines verantwortungsvollen Risikomanagements.
- Gemeinsam mit den zuständigen Abteilungsleitungen steuern Sie die operativen Bereiche Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, handelsrechtlicher Jahresabschluss und Controlling sowie Haushalts- und Budgetplanung.
- In enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Leitungen gestalten Sie die Immobilienverwaltung des Bistums, einschließlich der Bauunterhaltung und des Facilitymanagements, des Einkaufs und der Versicherungen.
- Sie beaufsichtigen die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden, genehmigen wesentliche Finanzentscheidungen und entwickeln verbindliche Standards und Richtlinien.
- Als Repräsentant*in des Bistums bringen Sie Ihre Expertise in überdiözesanen Gremien ein und stehen kirchlichen Einrichtungen beratend zur Seite.
Ihr Profil: Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder vergleichbar.
- Sie bringen langjährige Führungserfahrung in komplexen (sozialen) Organisationen mit und verfügen im besten Fall über konkrete Erfahrung in der Arbeit im kirchlichen Umfeld (haupt- oder ehrenamtlich).
- Ihre fundierten Fachkenntnisse im Wirtschaftsrecht, Vermögensmanagement, strukturierter Finanzplanung, Controlling sowie Rechnungslegung – insbesondere nach HGB – runden Ihr Profil ab.
- In der Zusammenarbeit mit Fachbereichen und kirchlichen Gremien zeichnen Sie sich durch Ihr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Integrität und Überzeugungskraft aus.
- Sie haben Erfahrung in der Anwendung und Weiterentwicklung moderner Management-Informationssysteme.
- Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten einer christlich geprägten Organisation und sind Mitglied der katholischen Kirche.
Das können Sie erwarten: Das können Sie erwarten:
- Attraktive Konditionen – Eine faire Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge sorgen für finanzielle Sicherheit und Anerkennung Ihres Engagements.
- Flexible Arbeitsgestaltung – Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten wird die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert. Eine familienfreundliche Personalpolitik unterstützt Sie zusätzlich.
- Strukturierter Einstieg und Entwicklung – Eine systematische Einarbeitung erleichtert den Start, während vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Ihre Entwicklung gezielt fördern.
- Gesundheit und Mobilität – Verschiedene Angebote unterstützen Ihre Gesundheit und nachhaltige Mobilität.
- Wertschätzende Kultur – Eine werteorientierte Unternehmenskultur mit Offenheit und Respekt schafft ein motivierendes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
Ist Ihr Interesse geweckt? Ist Ihr Interesse geweckt?
Sie sind bereit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten und bringen Offenheit für synodale Formen der Zusammenarbeit mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen und Informationen zur Position und zum Prozessablauf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Personal- und Managementberaterinnen Katharina Norpoth und Silvia Breyer werden Ihre Unterlagen nach Erhalt sichten und sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit in Bezug auf den gesamten Bewerbungsprozess zu.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpartner/-in:

Isabell Rogalla
Personalberaterin Recruiting
+49 (0) 234 45273-264
i.rogalla@contec.de

Jasmin Quacken
Expertin Recruiting
+49 234 45273-164
j.quacken@contec.de
Projektleiter/-in:

Katharina Norpoth
Personal- und Managementberaterin

Silvia Breyer
Personal- und Managementberaterin